Psychologische Schwangerschaft oder Pseudopregnanz

Hund, der neben einem Stofftier liegt.

La Pseudopregnanz beim Hund, besser bekannt als psychische Schwangerschaftist ein häufiges Phänomen bei nicht kastrierten Frauen. Es wird geschätzt, dass 6 von 10 Hündinnen von dieser Situation betroffen sind, die sich durch dieselben Symptome äußert, die sie auch zeigen würden, wenn sie schwanger wären, wie z. B. einen geschwollenen Bauch, vergrößerte Brüste und Milchsekretion.

Es handelt sich um ein hormonelles Ungleichgewicht hat seinen Ursprung in seinen Vorfahren, den Wölfen. In ihren Rudeln verhindert normalerweise das dominante Weibchen, dass sich die übrigen Wölfe im Rudel paaren. Nach der Geburt sind sie jedoch diejenigen, die die Jungen säugen und betreuen, was ihnen bessere Chancen auf ein Weiterkommen gibt. Aus diesem Grund entwickeln sie einen Hormonzyklus, der dem der leiblichen Mutter ähnelt.

Bei Haushunden gibt es keine eindeutige Ursache für das Auftreten dieser Störung, obwohl sie häufig vorkommt. Dabei produziert das Weibchen in seinen Eierstöcken a hoher Progesteronanteil, ein Hormon, das im Falle einer Schwangerschaft die Schwangerschaft begünstigt. Diese Tatsache begünstigt den Anschein einer Scheinschwangerschaft mit den daraus resultierenden Symptomen.

Unter ihnen finden wir Physische Veränderungen wie geschwollene Brüste, Gewichtszunahme, praller Bauch und Milchproduktion. Frauen mit diesem Problem leiden wahrscheinlich auch unter Appetitlosigkeit, übermäßigem Durst und Zittern. Manchmal kommt es zu Veränderungen in ihrem Charakter, sie sind nervös, aggressiv, kratzen zwanghaft am Boden und an den Wänden, stöhnen häufig, verweigern das Gehen und nehmen eine mütterliche Haltung gegenüber einer Puppe oder einem Spielzeug ein.

Bevor eines dieser Symptome auftritt, müssen wir mit unserem Hund zum Tierarzt gehen, um festzustellen, woran es liegt. In milden Fällen reicht es manchmal aus, die Ernährung des Tieres, einige Trainingstechniken und die Verabreichung verschiedener Medikamente zu ändern. In wiederkehrenden Fällen wird es normalerweise empfohlen Sterilisation, um das Risiko von Mastitis, Zysten sowie Brust- und Gebärmuttertumoren zu vermeiden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

      Rachel Sanchez sagte

    Hallo Susana, was du sagst, ist wahr, die überwiegende Mehrheit der Tierärzte empfiehlt eine Sterilisation, um Probleme wie Tumore oder Zysten zu vermeiden. Vielen Dank für die Bereitstellung der Informationen und Kommentare auf unserem Blog. Eine Umarmung.