Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns zur Bedeutung von äußern tägliche Routine für das Wohl unseres Hundes, solange wir uns auf die richtigen Gewohnheiten stützen. Es ist wichtig, im Alltag für Ordnung zu sorgen, um eine gute Erziehung zu fördern und dem Tier einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln.
Es ist nicht allzu schwierig, einen zu bekommen. Routine positiv für das Tier. Im Grunde geht es darum Zeitpläne erstellen Beton, um Ihre täglichen Aktivitäten wie Essen oder Spazierengehen auszuführen. In diesem Sinne müssen wir sorgfältig darüber nachdenken, welche für uns und unser Haustier am besten geeignet sind.
Es ist beispielsweise wichtig, dass wir mit dem Hund spazieren gehen, bevor wir zur Arbeit gehen, da er mehrere Stunden alleine verbringt und es am besten ist, dass er so ruhig wie möglich ist. Und es ist so, dass Hunde durch diese Aktivität nicht nur Energie verschwenden, sondern ihnen auch dabei hilft, sich zu entspannen, indem sie schnüffeln und Kontakte zu anderen Hunden knüpfen. Es ist wichtig, dass wir unseren Hund an bestimmte Zeitpläne gewöhnen; das Ideal sind drei Spaziergänge am Tag.
Das Gleiche gilt für Essen. Es ist ratsam Teilen Sie Ihre Tagesmenge in zwei oder drei Dosen auf, Immer zur gleichen Zeit. Auf diese Weise erhält das Tier die Sicherheit, dass es sein Futter erhält, es fühlt sich ruhiger und wir fördern auch eine gute Verdauung.
Um SpielzeitEmpfohlen werden mindestens 15 bis 30 Minuten pro Tag. Ballspielen beispielsweise hilft Hunden, Stress abzubauen und die Beziehung zu ihrem Besitzer zu stärken. Wichtig ist auch, dass wir das Spielzeug immer am selben Ort aufbewahren, damit der Hund jederzeit weiß, wo es zu finden ist.
Andererseits brauchen auch Hunde ihre Momente der Ruhe und Einsamkeit. Wir müssen diese Momente in seine Routine einbeziehen und vermeiden, ihn zu stören, wenn er schläft oder einfach nur allein sein möchte. So helfen wir, der problematischen Trennungsangst vorzubeugen.
Kurz gesagt: Routine gibt diesen Tieren, die sich fühlen müssen, die nötige Stabilität sicher und ruhig geistig und körperlich ausgeglichen zu bleiben.